Politik
Corona
Startseite
Freizeit
Politik
Nachrichten
Technik
diverses
Wissen
Städte/Orte
Wetter
Kalender
Erinnerung
2020 jährt sich das Ende der DDR zum 30. Mal
Atombomben auf Borna
BRD bis 1989
Die Abenteuer des Werner Holt
Ernst Moritz Arndt
Europa sollte sich an den Polnisch-Sowjetischen Krieg erinnern
Gorbatschow fühlt sich durch den Westen hintergangen
Günther Reiche
Irak - Zerstörung eines Landes
Lutherjahr 2017
Mauerfall 09.11.1989 - und was dann
Mord in Chemnitz 2018
Plünderungen vor Israels Staatsgründung - Der große Beutezug
Polen und der zweite Weltkrieg
Rottet die Bestien aus!
Schweizer Ärztin fliegt fast fünfzig Jahre lang durch Kenya
Skandale
US-Sanktionen gegen Sassnitz
Unglücke
Verübte Amerika einen Genozid an seinen Indianern
Vietnam - Auf der Spur des Leids
Wüstenkrieger Lawrence- Der Verrat an den Arabern
Zeitzeugen
Zwei-plus-Vier-Vertrag, Ostdeutsche wie Besiegte behandelt
Artikelsuche
Politik
Spieltheorie
ext. Link:
Bundestagsradar
Bundeskabinett
Regierung Sachsen
Nationalhymne
aktuelles
Karrikatur
Satire
Einleitung
Welt
USA
Deutschland
Energiekrise
Messen mit zweierlei Maß
Rassismus
EU
Islam / Asyl
unsere Clans
anonyme Straftaten
Sexualdelikte
Politikversagen
unsere Gesellschaft / Kommentare
Klimadebatte
unsere Medien
Meinungsfreiheit
Wir islamisieren uns schleichend
Ukraine
SPD
Die Linken
Die Grünen
CDU
AfD
FDP
Afghanistan
wichtige und interessante "Energiekrise" -Nachrichten aus den öffentlichen Medien
Krisenprofiteure - Warum Energiekonzerne im Kriegsjahr so gigantisch verdient haben
Shell meldete gerade die höchsten Gewinne in der Konzerngeschichte. Auch die US-amerikanischen Ölmultis wie ExxonMobil oder Chevron haben Rekordzahlen vorgelegt. Wie war das möglich?
Unser Strom wird ins Ausland verschenkt... und wir zahlen heute Rekord-Preise!
Der Grund: Wegen des stürmischen Wetters liefen die 30.000 Windräder an Neujahr im Dauerbetrieb. Sie produzierten viel mehr Strom als nötig. Folge: Preisabsturz an der Börse. Aber nur für Industriekunden und Versorger. Im In- und Ausland.
Günstig, ungiftig, ohne Konfliktmaterialien - Mit Eisen-Salz-Batterien schneller weg vom Gas
Vor dem Ukraine-Krieg lag der Anteil der Importe aus Russland für die EU bei etwa 40 Prozent, für Deutschland schwankte er sogar um 50 Prozent. Er zwar zwar auf 35 Prozent sinken, durch den Ankauf von LNG, also verflüssigtem Gas, aus anderen Ländern. Das verlagert die Abhängigkeit allerdings nur.
Blackout-Angst in Sachsen - Wie gut sind wir wirklich vorbereitet
Ein großflächiger und langandauernder Ausfall kann nicht ausgeschlossen werden - der sogenannte Blackout. Bleiben dann die Heizungen kalt und gehen alle Lichter aus? Wie sich Sachsen gegen den Blackout rüstet.
Gegen Berliner Politik und US-Truppenpräsenz in Deutschland - Tausende Menschen bei Demo in Plauen
Mehrere Tausend Menschen haben am Sonntag in Plauen (Vogtlandkreis) gegen die Berliner Politik und die US-Truppenpräsenz in Deutschland demonstriert.
Teure Energie - Habeck kritisiert ''Mondpreise'' für Gas aus befreundeten Ländern
"Das bringt natürlich Probleme mit sich": Der Bundeswirtschaftsminister rügt die Preisstrategie einiger Staaten, die Erdgas an Deutschland liefern. Besonderen Druck macht Habeck den USA und Brüssel.
EZB-Zögern und Energiewende kosten Wohlstand - Star-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt ''Wir werden alle ärmer''
Er warnt seit Jahren vor der Inflation. Jetzt ist sie da - und unser Wohlstand in Gefahr. Ein Gespräch über Fehler der EZB, Irrtümer der Klimapolitik und die Schuldigen für den Abstieg Deutschlands.
Stromrechnung 500 Prozent rauf! - Erste Firma geht ins Ausland
Wegen des hohen Strompreises will dieser Unternehmer den Stecker ziehen und mit Mitarbeitern und Maschinen Deutschland verlassen
Habeck äussert sich zu Gaspreis - Verbrauchern drohen ''vierstellige Zahlen''
Auf die Verbraucher in Deutschland kommen laut dem Bundeswirtschaftsminister in den kommenden Monaten erhebliche Kosten zu. Nicht nur beim Gas drohen hohe Preise, sondern auch beim Strom.
Wenn es kalt wird, wird es den Menschen egal sein, aus welcher Röhre das Gas kommt
Kubickis Vorschlag, Nord Stream 2 zu nutzen, stieß bei vielen Beobachtern auf Empörung. WELT-Chefreporterin Anna Schneider hält es für richtig, diese Debatte zu öffnen. Derzeit scheine die Bundesregierung nur von oben herab den Bürgern zu sagen, was sie zu tun haben.
Sparkassen-Präsident - Geht den Deutschen bald das Geld zum Sparen aus
Die Inflation bringt viele Deutsche an ihre finanziellen Grenzen. Sparkassen-Präsident Schleweis rechnet damit, dass bald bis zu 60 Prozent der Haushalte ihre gesamten verfügbaren Einkünfte für die Lebenshaltung einsetzen müssen.
Wegen Preisexplosion - Vogtländer schicken Wut-Brief an Habeck
Wir haben den Eindruck, dass aus der emotionalen Empörung über den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine politische Entscheidungen resultieren, deren Auswirkungen gravierende Folgen für die Bevölkerung in unserem Land haben werden (...)
Zukunftsängste immer grösser bei den Menschen in Deutschland
Den Deutschen gehen mit zunehmender Zahl und Dauer der Krisen Zuversicht und Gelassenheit abhanden.
© infos-sachsen / letzte Änderung: - 03.02.2023 - 13:04
Spiele
Sudoku
4 gewinnt
Billiard
Kontakt
Impressum
Kontaktformular
Service
Musiksammlung
FTP - Server