Nach Mord in Moschee: Streit um Islamhass in Frankreich
Russland bestätigt: Nordkoreaner kämpfen gegen die Ukraine
Fußball der Frauen: Borussia Dortmund schlägt Schalke 04 und hat Drittliga-Aufstieg fast sicher
SPĂ– gewinnt Wien-Wahl vor FPĂ–
Nach Vorschlägen von Trump: Pistorius gegen umfangreiche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland
Mitgliedervotum der SPD: Die gequälte Partei
Bundesliga: Nullnummer zwischen Werder Bremen und dem FC St. Pauli, VfL Bochum vor Abstieg
Bedrohung durch Donald Trump: Grönland und Dänemark wollen enger zusammenarbeiten
Israel greift nach Evakuierungsaufruf Vorort von Beirut an
Radsport: Tadej PogaÄŤar gewinnt Klassiker LĂĽttich-Bastogne-LĂĽttich
Brandenburg: Hassnachrichten gegen Anglerkönigin nach Wels-Fang
Wie Ärzte aus Deutschland in Syrien Leben retten
Tennis: Alexander Zverev schimpft, zĂĽckt sein Handy und gewinnt ein kurioses Spiel
Australien: Wie Dackeldame Valerie 529 Tage in der Wildnis ĂĽberlebte
Frauen-Bundesliga: FC Bayern MĂĽnchen ist zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister
Union Berlin: FuĂźballerinnen gelingt der Durchmarsch in die Bundesliga
Schweden: Paar vergewaltigte Ex-Partner von Frau – mehrjährige Haft
»Tatort« heute aus München: »Zugzwang« im Schnellcheck
Parkturm im Werksviertel München: Diese Türme sollen den Parkdruck in den Städten lindern
USAID und der Abbau von Entwicklungshilfe: »Die USA waren für die meisten afrikanischen Länder nie ein strategischer Verbündeter«
Zweiter Weltkrieg 1945: Adolf Hitler und Eva Braun töten sich im Führerbunker
21 Artikel
Diesen Menschen vertraute er - Die Helfer des Papstes
Wolfram Weimer wird Kulturstaatsminister - Merz-Minister ist Frankfurt-Ultra und Opern-Fan
Lauterbach-Nachfolgerin Nina Warken - Die Ăśberraschungsministerin
Hochrangiges Treffen im Vatikan - Muss Deutschland jetzt für Merz’ Fehlen büßen?
Panzermangel lässt Russen sterben - Putins Armee bläst zur Schrott-Offensive
Kommentar von Julian Röpcke - Vor dieser Armee muss die Ukraine nicht kapitulieren
BSW-Machtkampf entschieden - Wirft Wagenknecht jetzt das Handtuch?
Bundespolizei nimmt Rocker ins Visier - Putins „Nachtwölfe“ sind auf dem Weg nach Berlin
Liveticker zum neuen Kabinett - Mit diesem Team will Merz regieren
Attacke auf Hisbollah-Miliz - Israel greift Vorort von Beirut an
Russlands Angriffskrieg - Ukraine-News im Live-Ticker
Nahkampf um Stellung - Ukrainer schleudert Mine in Russen-Bunker
Ăśberraschung - Zwei Merz-Minister stehen fest
Russen-Rocker wollen nach Berlin - Putin schickt seine Nachtwölfe nach Deutschland
Asyl, Finanzen, Wohnen - Das ist das Sofort-Programm von Merz
180-Grad-Wende nach Gipfel mit Selenskyj - Verliert Trump die Geduld mit Putin?
Live-Ticker - Alle Israel-News
Franziskus hat zu viele Kardinäle ernannt - Aufregung vor der Papst-Wahl!
Kann er Konklave beeinflussen? - Trump will einen Ami-Papst
Nach Beisetzung - Massenansturm auf das Papst-Grab
Bestattung in römischer Basilika - Darum „flüchtete“ Franziskus aus dem Vatikan
21 Artikel
Junge Union: Wir sind kein Anhängsel des Kanzleramts
Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, erklärt, warum er dem Koalitionsvertrag am Montag zustimmt – auch wenn er längst nicht mit allem einverstanden ist.
Bundespräsident: Steinmeier sieht deutsche Schlüsselrolle in der NATO
Zum 70. Jahrestag des NATO-Beitritts der Bundesrepublik will der Bundespräsident die Verantwortung Deutschlands für das Bündnis betonen – und für ein starkes Militär plädieren, um Kriege zu verhindern.
Wahlen in Wien
Bei der Parlamentswahl im Herbst hatte die rechte FPÖ gewonnen. Nun wählte die Hauptstadt Österreichs einen neuen Landtag. Die Hochrechnung zeigt: Wien tickt anders.
Treffen von Trump und Selenskyj: 15 Minuten im Petersdom
In Rom treffen sich Selenskyj und Trump erstmals seit dem Eklat im Oval Office wieder. Nicht nur der Ort und die Art und Weise der Zusammenkunft sind bemerkenswert.
SPD-Dialogkonferenz: „Wir regieren, oder wir werden nach einer Neuwahl von der AfD regiert”
Die Basis der Sozialdemokraten hätte sich mehr vom Koalitionsvertrag erhofft – das wird auch bei der letzten Dialogkonferenz der Parteispitze deutlich. Trotzdem wollen einige bei der Abstimmung dafür stimmen.
Atomverhandlungen: Iran zeigt sich vorsichtig optimistisch
Teheran und Washington äußern sich positiv über die jüngsten Verhandlungen. Details sind nicht bekannt. Die Gespräche sollen schon in wenigen Tagen weitergehen.
Zahl der Toten nach der Explosion in Iran steigt
Bei der Explosion im Hafen von Bandar Abbas sind mindestens 25 Menschen getötet worden. Die Ursache ist noch unklar. Eine Behörde deutet Fahrlässigkeit an.
Verbot in Jordanien: Durch den Gazakrieg wurden die MuslimbrĂĽder zur Gefahr
Lange Zeit ließ der jordanische Staat die Muslimbrüder relativ frei gewähren. Doch ein Umschwung im Umgang mit den Islamisten hatte sich angekündigt.
SPD-Mitgliedervotum: Wie ein Selfie mit grimmigem Gesicht
Wie ein Selfie mit grimmigem Gesicht: Viele Sozialdemokraten sind empört über den Koalitionsvertrag mit der Union, dem sie gerade zustimmen sollen. Lassen sie die Koalition noch platzen?
Koalitionsbildung: So läuft das Mitgliedervotum der SPD ab
Von diesem Dienstag an stimmen die SPD-Mitglieder ĂĽber den Koalitionsvertrag ab. Sie haben dafĂĽr bis fast zum Ende des Monats Zeit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der neue Koalitionsvertrag im Detail
Auf 144 Seiten haben Union und SPD aufgeschrieben, was sie erreichen wollen. In vielen Politikfeldern mussten die zukĂĽnftigen Partner Kompromisse schlieĂźen. Die wichtigsten Vorhaben im Ăśberblick.
Lesen Sie hier den Koalitionsvertrag im Wortlaut
„Verantwortung für Deutschland“ ist der Vertrag zwischen CDU, CSU und SPD überschrieben. Was steht drin zu Wirtschaft, Arbeit, Innere Sicherheit, Migration und Außenpolitik?
Zweiter Weltkrieg: Warum Tschechen und Slowaken unterschiedlich gedenken
Der slowakische Regierungschef Robert Fico feiert das Weltkriegsende weiter mit Russland. Die Regierung in Prag wirft Moskau dagegen vor, Geschichte zu instrumentalisieren.
Schlacht im Zweiten Weltkrieg: Das „Armageddon“ von Okinawa
Vor 80 Jahren läuteten die Amerikaner mit dem Angriff auf Okinawa ihren Sieg über das Japanische Reich ein. Bis heute ist die Insel strategisch von enormer Bedeutung – für beide Staaten.
Lettland: In den Fängen von Hitler und Stalin
Deutsche und Sowjets lieĂźen im Zweiten Weltkrieg Letten auf Letten schieĂźen. Sogar Verwandte standen sich an der Front gegenĂĽber.
15 Artikel