Neue Züricher Zeitung
Mit Kurs auf China: Warum europäische Länder wie Deutschland im fernen Asien mit ihren Kriegsschiffen aufkreuzen
2021-03-05T12:25:36+01:00
Der indopazifische Raum ist weit weg von Europa. Dennoch haben Frankreich, die Niederlande und Deutschland eine Strategie für die Region definiert. Und sie entsenden Kriegsschiffe. Das birgt Risiken.
Seit einem Jahr ist ihre Schule geschlossen. Die Mädchen in Jahangirpuri lernen weiter, irgendwie
2021-03-05T05:30:00+01:00
Delhis Jüngste lernen seit bald einem Jahr daheim. Die Mädchen in Jahangirpuri versuchen, nicht zu verzagen.
Salmonds Rachefeldzug gegen seine Ziehtochter Sturgeon bringt die schottischen Nationalisten in Verlegenheit
2021-03-05T05:30:00+01:00
Bei den Regionalwahlen vom Mai wollte die Scottish National Party Schwung holen für ein neuerliches Unabhängigkeitsreferendum. Nun aber ist Regierungschefin Nicola Sturgeon ins Trudeln geraten ? wegen einer dramatischen Fehde rund um Missbrauchsvorwürfe gegen ihren Vorgänger Alex Salmond.
Der Besuch von Papst Franziskus ist ein wichtiges Signal für die Iraker
2021-03-05T05:30:00+01:00
Franziskus reist diese Woche als erster Papst überhaupt in den Irak und wertet damit die Ostkirchen auf. Er wird dabei auch den höchsten Geistlichen der Schiiten treffen.
Bidens Chefdiplomat will eine Aussenpolitik, die man dem eigenen Volk verkaufen kann
2021-03-05T05:30:00+01:00
Der amerikanische Aussenminister Blinken stellt die Leitlinien vor, nach denen sich die amerikanische Regierung in der Welt engagieren will. China nimmt dabei eine Sonderstellung ein.
Griechenlands bekanntester Häftling hält das Land in Atem
2021-03-05T05:30:00+01:00
Der Terrorist Dimitris Koufodinas übt mit einem Hungerstreik Druck auf die Regierung aus. Obwohl niemand an seiner Verantwortung für mehrere Morde zweifelt, kann er auf Solidarität in der Gesellschaft zählen.
KOMMENTAR - Trotz brutaler Gewalt des Militärs: Nur eine Verhandlungslösung kann Burma aus der Sackgasse führen
2021-03-05T05:30:00+01:00
Die Lage in Burma ist seit dem Militärputsch dramatisch und wirkt nach der Gewalteskalation geradezu hoffnungslos. Das Drohen mit Sanktionen und internationalen Gerichten bewirkt wenig. Der Armeechef muss weg, danach braucht es glaubwürdige Vermittler.
PODCAST - Unter der Burka ? wie es sich anfühlt, vollverschleiert als Journalistin in Afghanistan unterwegs zu sein
2021-03-05T05:30:00+01:00
Als Südostasien-Korrespondentin der NZZ reiste Andrea Spalinger regelmässig nach Afghanistan. Dort war die Burka für sie zwar eine notwendige Arbeitskleidung, aber auch eine befremdliche Qual.
Chefin des Europarats will Umsetzung der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen bis 2031
2021-03-05T02:36:01+01:00
Israel wirft Iran nach der Ölpest an seiner Küste «Ökoterrorismus» vor
2021-03-04T21:48:46+01:00
Die Umweltministerin macht Teheran für die Ölpest an Israels Mittelmeerküsten verantwortlich und fordert eine Entschädigung. Doch konkrete Beweise bleibt sie schuldig. Sicherheitskreise bezweifeln die Darstellung.
Visastreit mit den USA: EU-Parlament verklagt Kommission
2021-03-04T19:50:07+01:00
Das EU-Parlament wirft der EU-Kommission vor, das visafreie Reisen für Rumänen, Bulgaren, Kroaten und Zyprer in den Vereinigten Staaten nicht durchzusetzen.
Mehrheit der Amerikaner spricht sich für einen harten Kurs gegenüber China aus
2021-03-04T18:55:11+01:00
70 Prozent der Amerikaner fordert, dass die USA gegenüber China auf die Einhaltung der Menschenrechte pochen sollten. Dies geht aus einer Umfrage des Forschungsinstituts Pew hervor.
Nordirland sorgt für neuen Brexit-Streit zwischen London und Brüssel
2021-03-04T18:48:43+01:00
Erneut will die britische Regierung das Nordirland-Protokoll unilateral abändern, diesmal, um Übergangsfristen zu verlängern. Nun droht die EU mit rechtlichen Schritten, und das EU-Parlament schiebt die Ratifizierung des Brexit-Handelsvertrags auf die lange Bank.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Coronavirus weltweit: Zypern befreit geimpfte Briten von der Quarantänepflicht, Moldau bekommt Impfdosen aus dem Covax-Programm
2021-03-05T11:53:20+01:00
Mehr als 115,5 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Über 2,5 Millionen Infizierte sind verstorben, über 65,3 Millionen genesen.
In Marokko haben schon 10 Prozent der Bevölkerung mindestens eine Impfdosis erhalten, das sind mehr als in jedem EU-Land ? und alles Weitere zum Coronavirus weltweit in 23 Grafiken
2021-03-05T13:36:25+01:00
Welches Land ist wie stark vom Virus betroffen? Was unternehmen Regierungen im Kampf gegen Sars-CoV-2? Die wichtigsten Daten und Fakten zum Coronavirus.
Amoklauf in Schweden: Verdacht auf Terrorismus erhärtet sich vorerst nicht
2021-03-04T17:04:47+01:00
Bei dem jungen Mann, der am Mittwoch in einer schwedischen Kleinstadt sieben Personen angriff und verletzte, gehen die Ermittler derzeit nicht von einem terroristischen Tatmotiv aus. Vieles ist allerdings noch unklar.
Ein Anschlag, drei U-Boote und der französische Wahlkampf
2021-03-04T17:07:56+01:00
Der frühere französische Ministerpräsident Edouard Balladur ist vom Vorwurf freigesprochen worden, seinen Wahlkampf 1995 aus Provisionen für ein Rüstungsgeschäft mit Pakistan finanziert zu haben. Sein Verteidigungsminister wurde dagegen für schuldig befunden.
«Wenn wir nicht mehr willkommen sind, fühlen wir uns auch nicht verpflichtet zu bleiben»: Dennoch vollzieht Orban den Bruch mit der EVP nicht mit letzter Konsequenz
2021-03-03T19:13:52+01:00
Der Austritt der ungarischen Regierungspartei aus der gemeinsamen Fraktion hat inhaltliche wie personelle Gründe. Glücklich damit sind in Budapest aber nicht alle.
Europas Christlichdemokraten werden ihr schwarzes Schaf los: Viktor Orbans Fidesz-Partei trennt sich von der EVP
2021-03-03T14:32:30+01:00
Jahrelang stritt sich Ungarns starker Mann mit der christlichdemokratischen Parteienfamilie. Nun hat die Europäische Volkspartei ihre Geschäftsordnung geändert, um eine Suspendierung der Ungarn einzuleiten. Orbans Gegenzug liess nicht lange auf sich warten.
Der gescheiterte Marshall-Plan ? wie die USA vor 75 Jahren China zur Demokratie machen wollten
2021-03-04T05:30:00+01:00
George Marshall ist berühmt als Schöpfer des Marshall-Plans, der Europa nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Beine half. Fast vergessen ist, dass der General davor eine ebenso ambitiöse Aufgabe in China verfolgte ? eine Mission, die den Lauf der Weltgeschichte hätte ändern können.
New Yorks Gouverneur Cuomo gerät immer stärker in den Skandal-Strudel
2021-03-04T05:30:00+01:00
Die Legislative des Gliedstaats entzieht Andrew Cuomo die Corona-Notstandsbefugnisse. Und nachdem drei Frauen von ungebetenen Annäherungsversuchen berichteten, wird der Ruf nach seinem Rücktritt unüberhörbar.
21 Artikel
SRF
Ruf nach Selbst- und Massentests wird lauter
Fri, 05 Mar 2021 13:06:00 +0100

Verbundenheit mit den Verstorbenen ? ob coronabedingt oder nicht
Fri, 05 Mar 2021 13:18:00 +0100

7-Tage-Schnitt steigt an: Das BAG meldet 1222 neue Fälle
Fri, 05 Mar 2021 13:39:00 +0100

SRF-User würden sich selbst testen
Fri, 05 Mar 2021 13:08:00 +0100

Papst Franziskus besucht Irak
Fri, 05 Mar 2021 13:01:00 +0100

Weniger Spitäler ? mehr Qualität?
Thu, 04 Mar 2021 18:55:00 +0100

So (un)routiniert operiert Ihr Spital
Thu, 04 Mar 2021 16:51:00 +0100

Freie Spitalwahl ? so können Sie profitieren
Thu, 04 Mar 2021 18:59:00 +0100

Kampf um das Eidgenössische Schwingfest 2025
Fri, 05 Mar 2021 11:34:00 +0100

Kämpfe in der Ostukraine flammen wieder auf
Fri, 05 Mar 2021 10:16:00 +0100

China steckt sich hohe Wirtschaftsziele
Fri, 05 Mar 2021 12:11:00 +0100

Hallo, ich bin eine Maschine! Wie kann ich Ihnen helfen?
Fri, 05 Mar 2021 07:46:00 +0100

Kampf um das Eidgenössische Schwingfest 2025
Fri, 05 Mar 2021 11:34:00 +0100

Der starke Euro freut die Exportwirtschaft
Fri, 05 Mar 2021 05:45:00 +0100

Grundwasserpegel wieder auf Normalniveau
Fri, 05 Mar 2021 05:54:00 +0100

Kämpfe in der Ostukraine flammen wieder auf
Fri, 05 Mar 2021 10:16:00 +0100

China steckt sich hohe Wirtschaftsziele
Fri, 05 Mar 2021 12:11:00 +0100

Konsumentenschutz kämpft für Einzahlungs-Postomaten
Fri, 05 Mar 2021 07:45:00 +0100

So viel verdienten die UBS-Chefs im Jahr 2020
Fri, 05 Mar 2021 07:21:00 +0100

Hallo, ich bin eine Maschine! Wie kann ich Ihnen helfen?
Fri, 05 Mar 2021 07:46:00 +0100

Entwarnung in Neuseeland: Behörden stufen Tsunami-Gefahr herab
Fri, 05 Mar 2021 02:04:00 +0100

21 Artikel
Grenzecho (Belgien)
Tschechien führt Quarantäne-Bonus ein - Krankenhäuser extrem belastet
Fr, 03/05/2021 - 12:33
Tschechien führt im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine Quarantäne-Bonuszahlung ein. Präsident Milos Zeman unterzeichnete am Freitag ein entsprechendes Gesetz.
Belarus fordert Tichanowskajas Auslieferung - Litauen weist ab
Fr, 03/05/2021 - 12:18
Das autoritär geführte Belarus hat die Auslieferung der nach Litauen geflüchteten Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja beantragt.
Hilfsorganisationen: Syrer leiden unter großer Armut und Hunger
Do, 03/04/2021 - 19:48
Syrien leidet nach zehn Jahren Bürgerkrieg Hilfsorganisationen zufolge unter einer der schwersten humanitären Krisen seit Ausbruch des Konflikts.
Frankreich weitet Wochenend-Lockdown aus
Do, 03/04/2021 - 19:14
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie weitet Frankreich seine regionalen Beschränkungen aus.
Angreifer in Schweden steht nicht mehr unter Terrorverdacht
Do, 03/04/2021 - 18:29
Eine Kleinstadt in Schweden erlebt einen Alptraum: Ein Mann sticht scheinbar wahllos sieben Menschen nieder. Sein Motiv ist unklar.
Heftiges Erdbeben erschüttert Neuseeland - Warnung vor Tsunami
Do, 03/04/2021 - 16:50
Erinnerungen an das verheerende Beben von Christchurch vor zehn Jahren werden wach: Neuseeland ist erneut von heftigen Erdstößen erschüttert worden. Kommt ein Tsunami auf das Land zu?
EU-Parlament ebnet Weg für Bürgerdialog zur Zukunft Europas
Do, 03/04/2021 - 15:44
Auf der ?Konferenz zur Zukunft Europas? ruhen große Hoffnungen. Nach monatelangem politischen Gezerre soll sie nun endlich starten können. Gefragt sind dann die Bürgerinnen und Bürger.
Pariser Bürgermeisterin Hidalgo warnt vor möglichem Sieg von Le Pen
Do, 03/04/2021 - 15:24
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat vor einem Sieg der Partei der Rechtspopulistin Marine Le Pen bei der französischen Präsidentenwahl in gut einem Jahr gewarnt.
Erste Transgender-Soldatin in Südkorea tot aufgefunden
Do, 03/04/2021 - 13:51
Die erste Transgender-Soldatin der südkoreanischen Streitkräfte ist ein Jahr nach der Entlassung aus der Armee wegen ihrer Geschlechtsumwandlung tot aufgefunden worden. Der
Er kommt etwas zu spät - Die schwierige Papst-Reise in den Irak
Do, 03/04/2021 - 13:15
Papst Franziskus reist als erstes katholisches Oberhaupt in den Irak. Trotz Corona will er eine Messe mit 10 000 Gläubigen feiern. Für das Land fällt der langersehnte Besuch generell in eine kritische Zeit.
10 Artikel