Krisentreffen bei G20-Gipfel: Schicksalstage fĂĽr die Ukraine: Wie kann Europa noch helfen?
Russischer Angriffskrieg: WidersprĂĽche bei Urheberschaft von Friedensplan fĂĽr Ukraine
Brasilien: "Aus Neugier": Bolsonaro beschädigt Fußfessel mit Lötkolben
Bauschaum im Auspuffrohr: Bauschaum-Attacken: Verdacht auf versuchte Wahlbeeinflussung
Umwelt: Klimagipfel der Blockaden: Was in Belém beschlossen wurde
Vereinte Nationen: Klimagipfel: UN-Chef Guterres warnt vor gefährlicher Lücke
Luftfahrt: Drohnen stören Flugverkehr in Eindhoven
USA: Trump rudert nach Todesstrafe-Drohungen gegen Kongressmitglieder zurĂĽck
Versöhnung beim G20-Gipfel: Merz möchte mit Lula tanzen gehen
Ukraine-Verhandlungen: Trump erklärt, Friedensplan ist nicht "mein letztes Angebot"
Inhaftierte: Belarus: Lukaschenko begnadigt 31 Ukrainer
COP30 in Belém: UN-Klimakonferenz segnet Beschluss ohne Exitplan für Fossile ab
Krisenrunde beim G20-Gipfel: Europa: US-Friedensplan fĂĽr Ukraine nachbessern
Klimagipfel ohne Beschluss zu Exitplan fĂĽr Kohle, Ă–l und Gas
Nahe der deutschen Grenze: Soldaten schießen auf Drohne über Militärflugplatz in den Niederlanden
Verhandlungen: Europäer wollen Friedensplan nachbessern – Treffen mit Ukraine und USA am Sonntag
Südafrika: G20-Erklärung spart Russlands Krieg namentlich aus
Justiz: Bolsonaro wegen Fluchtgefahr "präventiv" festgenommen
G20-Gipfel in Johannesburg: Trump hasst das heutige SĂĽdafrika
Südafrika: G20-Gipfel stellt sich mit Erklärung gegen abwesenden Trump
20 Artikel
„Aufruf zur Befehlsverweigerung“: Trump rudert nach „Todes“-Drohungen gegen Demokraten zurück
Nach harscher Kritik hat US-Präsident Donald Trump sich bemüht, seine Drohungen gegen demokratische Kongressmitglieder zu relativieren. Zuvor hatte er von „aufständischem Verhalten“ gesprochen, das mit dem Tod bestraft werden könne.
Trumps Ultimatum für die Ukraine: G20 und die Ukraine – die Welt steht Kopf
Boykott durch den US-Präsidenten und intensive Debatten über dessen Ukraine-Plan - Vorgaben aus Washington haben den ersten Tag des G20-Gipfels in Johannesburg dominiert. Bundeskanzler Merz beriet am Rande des Treffens mit Frankreich und Großbritannien. Die Europäer schickten am Nachmittag eine mehr als deutliche Botschaft nach Washington.
Wollte Brasiliens Ex-Präsident fliehen?: Jair Bolsonaro im eigenen Haus verhaftet
Brasiliens ehemaliger Präsident Jair Messias Bolsonaro ist verhaftet worden, weil er versucht haben soll, seine elektronische Fußfessel aufzubrechen. Mehrere seiner Verbündeten sind bereits aus Brasilien geflohen.
Klimagipfel in Brasilien: COP30 endet ohne Exitplan fĂĽr Kohle, Ă–l und Gas
Obwohl man mehr als 19 Stunden länger als geplant verhandelt hat, konnten sich die Teilnehmer der Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen, einen verbindlichen Plan für die Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten.
Präsident und Kanzler haben sich ausgesprochen: Lula da Silva und Friedrich Merz wollen tanzen gehen
Viel Aufregung hatte es um einen Spruch von Kanzler Merz zum brasilianischen Gipfelort Belem gegeben. Sogar der brasilianische Präsident Lula da Silva hatte sich eingeschaltet. Nun kam es in Johannesburg beim G20-Gipfel zu einem Treffen mit einem ungewöhnlichen Ausgang.
Nach CSU-Vorstands-Klausur: Söder kündigt „Abschiebeoffensive“ für 2026 an
Auch aus der Union kam zuletzt immer mehr Kritik an Kanzler Friedrich Merz. CSU-Chef Markus Söder hält das „ständige Gemäkel“ für gefährlich und hat neben Ankündigungen in Sachen Abschiebungen eine klare Forderung an CDU und CSU.
Gipfel in Südafrika: Russlands Krieg in G20-Erklärung nicht ausdrücklich erwähnt
Ungewöhnlich früh verabschiedet der Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer seine Abschlusserklärung. Welche Wirksamkeit sie hat, bleibt offen – weil ein Mächtiger fehlt.
Newsblog: Ringen um den Frieden – Alle Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Dreieinhalb Jahre nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine läuft der Angriffskrieg noch immer. US-Präsident Donald Trumps Bemühungen für eine Waffenruhe blieben bislang ohne Wirkung. Stattdessen beschlossen Europa und die USA neue Sanktionen. Alle News im Blog.
Justizministerin plant höhere Strafen: „Vergewaltigungen unter Einsatz von K.-o.-Tropfen sind besonders gefährlich“
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig will einem Medienbericht zufolge Raub und sexuellen Missbrauch höher bestrafen, wenn die Täter ihre Opfer mit sogenannten K.o.-Tropfen betäubt haben. Die Einzelheiten.
Gewalt gegen Frauen: Wenn wir Frauen schützen wollen, müssen wir unsere Gesellschaft verändern
Die Zahl der Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, ist im vergangenen Jahr dramatisch gestiegen. Jetzt muss die Politik handeln und die Schuld bei den Richtigen suchen: Männern.
28-Punkte-Plan kursiert: Warum deutsche Politiker den US-Friedensplan fĂĽr die Ukraine ablehnen
Die Europäer wollen mitreden beim Friedensplan der USA und Russlands für die Ukraine. Einen in der Öffentlichkeit kursierenden 28-Punkte-Plan der beiden Großmächte bezeichneten deutsche Außenpolitiker als untauglich.
Rechte Abgeordnete: Nach Streit mit Trump – Hardlinerin Greene legt Mandat nieder
Marjorie Taylor Greene gilt im Regierungslager als rechte Hardlinerin. Sie war glĂĽhende UnterstĂĽtzerin Trumps - bis es wegen des Epstein-Skandals zu einem Bruch kam. Jetzt zieht sie Konsequenzen.
Lars Klingbeil: „Die SPD lässt sich auch nicht erpressen“
Nach seinem China-Besuch, ist Bundesfinanzminister Klingbeil in Johannesburg beim G20-Gipfel, an dem er gemeinsam mit Bundeskanzler Merz teilnimmt. Der SPD-Politiker sprach auf dem Flug nach Johannesburg mit uns ĂĽber seine Erwartungen an den Gipfel, die Lage der Koalition und die GerĂĽchte ĂĽber eine Minderheitsregierung.
TK-Chef Jens Baas im Interview: „Ich erwarte 2026 viele Beitragserhöhungen“
Der Chef der größten Krankenkasse warnt die Länder vor einer Blockade des Sparpakets und steigenden Zusatzbeiträgen. Jens Baas fordert einen Hersteller-Rabatt für Arzneien und hat einen Rat für Patienten vor einer Hüft-OP.
COP 30: Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung
Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung - die Verhandlungen laufen weiter. Bis zum geplanten Ende des Gipfels um 18.00 Uhr Ortszeit konnten sich die rund 200 Staaten in strittigen Fragen noch nicht einigen.
Pläne der Bundesregierung: Laden bald leichter als Tanken? Das sagen Verbraucherschützer
Die schwarz-rote Koalition will mit einem Masterplan das Benutzen von Ladesäulen erleichtern. Unter anderem sollen Preise per App verglichen werden können – Verbraucherschützer und der ADAC sind noch skeptisch.
Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK): „Es gibt regelrechte Hasskampagnen gegen uns“
Seit mehr als 160 Jahren arbeitet das Internationale Rote Kreuz daran, menschliches Leid im Krieg zu mindern. Doch steht die Organisation immer wieder in der Kritik.
„America First“-Influencer: Rechts. Rechter. Rechtsextrem - Der unheimliche Aufstieg des Nick Fuentes
Nick Fuentes hält Donald Trump für zu links. Prominente Vertreter der Maga-Welt haben den strammen Antisemiten, Rassisten und Frauenhasser hoffähig gemacht. Der Einfluss des 27-jährigen Rechtsextremisten macht sich mehr und mehr bemerkbar.
Umstrittener Friedensplan: USA stellen Ukraine Ultimatum bis Thanksgiving
Der Druck auf Kiew wächst: Die USA drohen damit, die Weitergabe von Geheimdienstinformationen und die Lieferung von Waffen an die Ukraine einzustellen, um das Land zur Zustimmung zu einem Friedensabkommen zu drängen. Kanzler Merz hat am Abend mit Trump telefoniert.
Streit um EU-Zoll für Billigware: „Binnenmarkt schützen, ohne Daten zu teilen? Wie im Kindergarten“
Die Paketflut aus China, die in Europa anlandet, soll mit Zöllen begrenzt werden. Doch die Verhandlungen stocken. Der Knackpunkt: Die Mitgliedstaaten vertrauen sich offenbar untereinander nicht bei der Weitergabe von zollsensitiven Daten.
20 Artikel
Gastarbeiter: Eigentlich wollten wir sie gar nicht
AuĂźenminister Wadephuls Märchenstunde von den Gastarbeitern, die Deutschland angeblich aufbauten, hat wenigstens eine kleine Diskussion entfacht. Nämlich ob wir sie brauchten und wollten – oder ob sie aus GrĂĽnden nach Deutschland kamen, die mit Wirtschaft nichts zu tun hatten. Nämlich mit geheimen Umvolkungsplänen der USA und ĂĽberstaatlicher Eliten. Gastbeitrag von Sascha von Aichfriede Abonniert unseren […]
Der Beitrag Gastarbeiter: Eigentlich wollten wir sie gar nicht erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
November 2025: ESKALATION. Angst vor dem groĂźen Krieg.
Die neue Ausgabe von AUFGEWACHT – DIE DEUTSCHE STIMME beleuchtet unter dem Titel „Eskalation. Angst vor dem großen Krieg“ die wachsende Kriegsgefahr in Europa. Neben brisanten Analysen zur NATO-Strategie und geopolitischen Machtverschiebungen erwarten Sie Beiträge zur Meinungsfreiheit, historischen Deutungskämpfen und patriotischem Widerstand – ergänzt durch Hinweise zum Netzwerktag, dem Taschenkalender 2026 und einer neuen Buchveröffentlichung.
Der Beitrag November 2025: ESKALATION. Angst vor dem groĂźen Krieg. erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
K.O. durch KI?
Ach wie erfrischend: Endlich wieder ein paar KI-freie Zeilen. Es ist an sich schon rebellisch, hier weiterzulesen. Post von Gehre: Mal ehrlich, nimmt dieses KI-Gedöns nicht Ăśberhand? Es ist doch wie mit allem: Ăśbertreibe ich eine bestimmte Sache, geht sie mit Sicherheit daneben, vornehm ausgedrĂĽckt. Im letzten halben Jahr drängte KI ĂĽberaus inflationär in unser […]
Der Beitrag K.O. durch KI? erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
Ist ja irre: Die Kartellparteien sind jetzt patriotisch
Weil die AfD trotz aller Tricks und Kniffe des Establishments nicht kleinzubekommen ist, ĂĽberlegen sie sich neue Maschen. Jetzt auf einmal sind die Rechten die Vaterlandsverräter, weil sie russlandfreundlich sind. Und das kommt von Kartellparteien wie Union und SPD, die gerade Deutschland endgĂĽltig ruinieren. Dreckspatzen, die mit Dreck werfen. Gastbeitrag von Sascha von Aichfriede Abonniert […]
Der Beitrag Ist ja irre: Die Kartellparteien sind jetzt patriotisch erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
Grüner Abgesang: Der „Mecker-Mutmach-Monolith“
Merseburg: Der grĂĽne Landtagsabgeordnete Sebastian Striegel versucht den – weitgehend abgerissenen – Kontakt zum Wahlvolk wieder zu knĂĽpfen. Laut Mitteldeutscher Zeitung soll ein „Mecker-Mutmach-Monolith“ hilfreich sein, den Striegel „vor dem Hauptbahnhof Merseburg“ aufgestellt hat. Wer jedoch vor dem Empfangsgebäude sucht, sucht vergebens. Erst am Rande des groĂźen Bahnhofsvorplatzes, vor dem Lokal „Al Capone“ platziert, wird […]
Der Beitrag GrĂĽner Abgesang: Der „Mecker-Mutmach-Monolith“ erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
Gloria von Thurn und Taxis – Fürstin von Format
In den Achtzigern galt Gloria von Thurn und Taxis als Punkprinzessin, Jetsetterin und Stilikone, fiel in Unterhaltungssendungen wie Wetten dass nicht nur mit ihrer extravaganten Frisur auf. Heute wird die Unternehmerin in vielen Medien als rechtsradikal gebrandmarkt, von Linksextremisten angegriffen (Antifa-Brandanschlag auf das Jagdschloss Thurn und Taxis) oder einfach ausgeladen. Die FĂĽrstin selbst meint aber, […]
Der Beitrag Gloria von Thurn und Taxis – FĂĽrstin von Format erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
Merz: Absurde Rede vor Mittelstandsunion
Das schwarz-rote Schreckenskabinett kommt zur Klausur zusammen, um aus dem Ruckeln in Deutschland einen Ruck zu machen. Der sehr empfindliche Lars Klingbeil beklagt die schlechte Stimmung. Merz tut das auch: Vor der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Köln monierte er die Wehleidigkeit und Veränderungsfeindlichkeit des Landes. Er zog Vergleiche mit dem zerstörten Deutschland der Stunde Null. […]
Der Beitrag Merz: Absurde Rede vor Mittelstandsunion erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
Oktober 2025: „WEISS. WEIBLICH. TOT. – Die Jagd auf unsere Mädchen“
„WEISS. WEIBLICH. TOT. – Die Jagd auf unsere Mädchen“ ist das Titelthema der neuen Oktober-Ausgabe von AUFGEWACHT – DIE DEUTSCHE STIMME. Im Fokus steht die Gewalt gegen deutsche Frauen und Mädchen, vertuscht von Politik und Medien. Dazu Analysen, Interviews und Beiträge zu Geschichte, Widerstand, Kultur und Identität.
Der Beitrag Oktober 2025: „WEISS. WEIBLICH. TOT. – Die Jagd auf unsere Mädchen“ erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
Aus der Welt der Heilpflanzen: Das Berg-Weidenröschen
Anlässlich des Erntedankfestes auf dem Gelände unseres Verlags fand ich eine unscheinbare Pflanze mit kleinen BlĂĽten, die sich beim genaueren Hinsehen als ein Berg-Weidenröschen entpuppte. Kann man Epilobium montanum, wie der lateinische Name lautet, in irgendeiner Form, eventuell gar als Heilpflanze verwenden? Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Ines Schreiber Abonniert unseren Telegram-Kanal https://t.me/aufgewachtonline Kostenlose AUFGEWACHT-Leseprobe herunterladen: https://aufgewacht-online.de/leseprobe/ […]
Der Beitrag Aus der Welt der Heilpflanzen: Das Berg-Weidenröschen erschien zuerst auf Deutsche Stimme.
9 Artikel