Ideen für Freizeit

Touristische Ziele -


Robotron Museum
Ort:01189 Dresden
Anschrift:Heilbronner Straße 21
Tel:+49 351 25859 2549
Fax:+49 351 25859-3699
Mail:
Webseite:
Öffnungszeiten: Auf Anfrage oder zu Anlässen
Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch in unserem Robotron Museum ein! Unser Unternehmensmuseum wird zu besonderen Anlässen, wie zum "Tag der offenen Tür" oder der "Museumsnacht Dresden" geöffnet. Nur an diesen Terminen, kann die Ausstellung ohne Anmeldung besucht werden. Alle Termine werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.
Auf Nachfrage bieten wir für kleinere Gruppen auch außerhalb der Veranstaltungstage Führungen durch unser Museum an. Schreiben Sie uns bei Interesse gern eine E-Mail mit Ihrem Wunschtermin und der Gruppengröße.

Der Name Robotron begleitete viele Menschen über Jahrzehnte im täglichen Leben – sei es als Arbeitgeber oder Hersteller des heimischen PC oder Radios. Immerhin arbeiteten zu Spitzenzeiten rund 68.000 Menschen im weltbekannten VEB Kombinat der DDR. Diese Erinnerungen werden heute gern wieder hervorgeholt. Über die Jahre wurden Sammlungsstücke von Kunden, Partnern oder ehemaligen Mitarbeitern an Robotron übergeben, die die Geschichte der Wurzeln von Robotron dokumentieren. In der Dauerausstellung wird ein repräsentativer Querschnitt von der Sammlung gezeigt, die ca. 600 Objekte umfasst. Das Museumsdepot beherbergt unter anderem noch originale Dokumente aus der Firmengeschichte, Anwenderliteratur, Datenträger und Archivalien.

Der PC 1715 ist der Nachfolger des A 5120. Er gilt als erster "echter Personalcomputer" der DDR. Die serielle Produktion begann 1985 durch den VEB Büromaschinenwerk Sömmerda (BWS). In dem 8-Bit-Rechner ist ein U880-Chip mit 2,5 MHz als Prozessor verbaut. Der U880 war ein 8-Bit-Mikroprozessor, der vom VEB Mikroelektronik "Karl Marx" Erfurt ab 1980 in der DDR hergestellt wurde.

Der KC87 war mit einem Z80-kompatiblen 8-Bit-Prozessor sowie 16-KB-RAM-Speicher ausgestattet und als Heimcomputer sowie in der Ausbildung von Schülern und Studenten vorgesehen. Weitere Einsatzbereiche waren industrielle Anwendungen wie die Erfassung, Anzeige und Verarbeitung von Messwerten sowie die Simulation und Funktionsprüfung von elektronischen Baugruppen. Für den Anschluss zusätzlicher Hardware verfügte der KC87 über eine Reihe von Schnittstellen.

© infos-sachsen / letzte Änderung: - 17.07.2023 - 17:36