Kalenderblatt
01. Oktober
Kirchliches Fest am ersten Sonntag im Oktober
Von: Simone Wichert
Stand: 03.10.2021 | Archiv
Der Herbst ist nicht nur die Zeit der bunten Blätter und Kastanien, er ist bei uns vor allem auch die Zeit der Ernte, weil dann die meisten Früchte und Gemüse reif sind. Dass uns die Natur jedes Jahr aufs Neue reich beschenkt, dafür kann man sich auch mal bedanken - das dachten sich schon die Römer oder die alten Griechen. Erntedankfeste gab es nämlich bereits, bevor es die christliche Religion gab.
In der katholischen Kirche wurde das Erntedankfest zum ersten Mal im 3. Jahrhundert nach Christus erwähnt. Aber erst im Jahr 1972 wurde festgelegt, dass das Erntedankfest am ersten Oktobersonntag gefeiert werden soll. In der evangelischen Kirche kann das Erntedankfest übrigens auch früher stattfinden: Nach evangelischem Brauch wird es nämlich am ersten Sonntag nach dem Michaelitag, dem 29. September, gefeiert.
Zum Erntedanksonntag werden die Kirchen geschmückt und die Stufen vor dem Altar mit den Gaben der Natur dekoriert. In manchen Orten gibt es Prozessionen mit ebenso bunt gestalteten Wagen und Musik. Auf einem der Wagen fährt meist eine Erntekrone aus Kornähren mit.
Auch manche Volksfeste gehen auf Erntedankfeste zurück: Auf dem zweitgrößten Volksfest Deutschlands, dem Cannstatter Wasen, erinnert die reich geschmückte blaue Fruchtsäule jedes Jahr wieder an diesen Ursprung.
Auch in anderen Religionen wird ein Erntedankfest gefeiert: Die Jüdische Gemeinde macht das gleich zweimal - zu Beginn und zum Ende der Erntezeit; diese beiden Feste heißen Schawuot und Sukkot.
Eine andere Art Dankesfest wird in den USA begangen: Am vierten Donnerstag im November ist Thanksgiving. Dieses Fest geht zurück auf die Gründerväter des Landes, die dankbar waren, nach der Überfahrt von Europa mit dem Schiff heil angekommen zu sein und wieder trockenen Boden unter den Füßen zu haben, wie sie auch dankbar waren für die ersten Mahlzeiten in einem fremden Land.
Diese Erinnerung daran wird meist mit der ganzen Familie bei einem reichhaltigen Truthahnessen mit Kartoffelpüree mit Bratensoße, Süßkartoffeln, Cranberrysoße und Gemüse als Beilagen gefeiert.
Quelle: BR
Finden Sie weitere Artikel zu Politik
- Wollte sie Schönbohm abservieren - Durch zwei Seiten langen Brief erhärtet sich böser Verdacht gegen Faeser (zuletzt geändert: 30.09.2023)
mehr zum Thema: SPD - Ulrich Reitz - Nach Mädchen-Mord brauchen wir klare Kante, keine Lametta-Sprache (zuletzt geändert: 29.09.2023)
mehr zum Thema: SPD / Kommentar / Islam - Asyl - Diese Globalisierung ist zu Ende gegangen - Robert Habeck stimmt Deutschland auf ein neues Wirtschaftsmodell ein (zuletzt geändert: 28.09.2023)
mehr zum Thema: Deutschland / die Grünen - Nach Massenschlägerei in Lübeck - Warum will die Polizei nicht, dass wir dieses Prügel-Video sehen (zuletzt geändert: 26.09.2023)
mehr zum Thema: Migration - Nach Massenschlägerei in Lübeck - Die Wahrheit darf der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden (zuletzt geändert: 26.09.2023)
mehr zum Thema: Kommentar - Nach krassem Leistungsbescheid für ukrainische Familie - 4460 Euro Miete vom Amt KEIN Einzelfall (zuletzt geändert: 25.09.2023)
mehr zum Thema: Ukraine / Migration - Illegale Migration - Polen soll Visa an Migranten verkauft haben - Viele Eingereiste kamen nach Deutschland (zuletzt geändert: 25.09.2023)
mehr zum Thema: Polen / Migration - Ermittlungen gegen Clan - Staat abzocken und Deutschlandfahne als Fußabtreter (zuletzt geändert: 24.09.2023)
mehr zum Thema: unsere Clans - Zuwanderung - Wenn mehr Migranten als Einheimische im Ort leben sollen (zuletzt geändert: 22.09.2023)
mehr zum Thema: Migration - Zum Fall Constantin Schreiber - Ein Journalist wird mundtot gemacht - und alle schweigen (zuletzt geändert: 22.09.2023)
mehr zum Thema: Meinungsfreiheit / Islamisierung / Kommentar - Migrantenboote vor Italien - Asyl-Antrag in Deutschland bedeutet meist Daueraufenthalt (zuletzt geändert: 22.09.2023)
mehr zum Thema: Migration - Die werfen ihr Leben weg! - Bürgergeldempfänger Archii verspottet deutsche Arbeitnehmer (zuletzt geändert: 21.09.2023)
mehr zum Thema: Fachkräftemangel - Deutschlands 'stille Reserve' - Ich würde gern arbeiten gehen - aber zu Hause bleiben ist lukrativer (zuletzt geändert: 21.09.2023)
mehr zum Thema: Fachkräftemangel - Rückzug internationaler Fachkräfte - Dass wir Deutschland verlassen, macht mich traurig (zuletzt geändert: 20.09.2023)
mehr zum Thema: Fachkräftemangel - Tägliche Einzelfälle bald auch hier! - steht auf den Bannern vor der geplanten Unterkunft (zuletzt geändert: 19.09.2023)
mehr zum Thema: Migration - Einsparungen im Haushalt 2024 - Hier plant Lindner mit Einschnitten (zuletzt geändert: 19.09.2023)
mehr zum Thema: FDP
- Abschied ist ein leises Wort ( zuletzt geändert: 26.09.2023 )
- BRD bis 1989 ( zuletzt geändert: 27.09.2023 )
© infos-sachsen / letzte Änderung: - 18.01.2023 - 19:22
- Impressum
- Kontaktformular
- Musiksammlung
- FTP - Server