Willkommen in Sachsen, am 19.09.2025
IP
19. September
Namenstag
Albert, Igor, Theodor,

Kalenderblatt

2022 - Mit einem der größten Staatsbegräbnisse der Geschichte nimmt die Welt Abschied von der britischen Königin Elizabeth II. Die Queen war am 8. September mit 96 Jahren auf ihrem schottischen Landsitz Balmoral gestorben.


2021 - Auf der spanischen Kanareninsel La Palma bricht ein Vulkan aus, der wochenlang Asche, Rauch und Lava ausstößt. Auf dem Weg zum Meer begraben Lavaströme Hunderte Häuser. Tausende Menschen, darunter auch Touristen, werden in Sicherheit gebracht. Immer wieder erschüttern Erdbeben die Insel.


2008 - Die BaFin untersagt als Reaktion auf die Finanzkrise Leerverkäufe von Aktien bestimmter Unternehmen.


1991 - Ötzi, die mumifizierte Leiche eines Mannes aus der Bronzezeit, wird in den Ötztaler Alpen gefunden.


1990 - Der "Palast der Republik" wird ge­schlos­sen. Er ist angeblich asbestverseucht!?! Oder die Lobby für das Stadtschloss ist größer.


1989 - Die DDR-Oppositionsgruppe "Neues Forum" meldet sich als politische Vereinigung an und wird sofort als staatsfeindlich verboten.


1986 - Die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft zwischen Saarlouis im Saarland und Eisenhüttenstadt in der DDR wird in Saarlouis offiziell besiegelt.


1985 - Mexiko-Stadt wird durch ein schweres Erdbeben der Stärke 8,1 auf der Richterskala erschüttert. 30 Prozent der Stadt werden zerstört, mehr als 9500 Menschen kommen ums Leben.


1982 - Doppelpunkt - Minus - rechte Klammer: erste Erwähnung des Emoticons "Smiley" in der Computerwelt.


1950 - Mitglieder staatsfeindlicher Vereinigungen werden aus dem Staatsdienst entlassen: "Adenauer-Erlass".


1946 - Winston Churchill spricht sich in einer Rede an der Züricher Universität für die Gründung der »Vereinigten Staaten von Europa« aus.


1944 - In Moskau unterzeichnen Finnland und die Sowjetunion ein Waffen­stillstands­abkommen.


1921 - In Berlin wird die Automobil- Verkehrs- und Übungsstrecke (AVUS) eingeweiht.


1657 - Der brandenburgische Kurfürst Wilhelm und der polnische König schließen den Vertrag von Wehlau. Dadurch gewinnt der Kurfürst die Souveränität in Preußen vom polnischen König zurück.


1356 - In der frühen Phase des Hundert­jährigen Krieges kommt es zu einer blutigen Schlacht zwischen englischen und französischen Truppen. Trotz zahlenmässiger Übermacht der Franzosen gewinnen die Engländer durch gezielten Einsatz von Bogenschützen. 2.500 französische Ritter sterben. König Johann gerät in englische Gefangenschaft.


Handwerker aus Sachsen-Anhalt verlangen Ende der Russland-Sanktionen
In einem Brief an Olaf Scholz fordert ein ostdeutscher Handwerksverband das Ende aller Russland-Sanktionen. "Die breite Mehrheit ist nicht gewillt, für die Ukraine ihren schwer erarbeiteten Lebensstandard zu opfern." Quelle: Spiegel vom 19.08.2022)

Wegen Preisexplosion: Vogtländer schicken Wut-Brief an Habeck:
Im Brief heißt es dazu: "Konkret haben wir den Eindruck, dass aus der emotionalen Empörung über den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine politische Entscheidungen resultieren, deren Auswirkungen gravierende Folgen für die Bevölkerung in unserem Land haben werden (...)" Quelle: Tag24 vom 01.08.2022)

Bürgermeister sprechen sich für Nutzung von Nord Stream 2 aus. Quelle: Brief an die Bundesregierung (welt.de vom 28.07.2022)

Eine starke Wirtschaftsleistung ist die Grundlage für Deutschland, überhaupt reagieren zu können, egal in welcher Dimension. (...) Wir helfen der Ukraine nicht, wenn wir uns selbst schwächen. Genau das würde aber passieren bei einem sofortigen Energie-Stopp. Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius

"Ich möchte dazu ermutigen, auch zukünftig die Welt immer auch mit den Augen des Anderen zu sehen, also auch die manchmal unbequemen und gegensätzlichen Perspektiven des Gegenüber wahrzunehmen, sich für den Ausgleich der Interessen einzusetzen". Angela Merkel. Großer Zapfenstreich 02.12.2021

Alarmstufe Gas gilt

Erst im Mai 2022 billigte der Bundestag eine Änderung des Energiesicherheitsgesetzes (EnSiG), das den Energielieferanten erlaubt, im Fall einer ausgerufenen Alarmstufe die Preise direkt an die Verbraucher weiterzugeben.

Dabei ist es völlig egal, ob Kundinnen und Kunden eine Preisgarantie unterschrieben haben. Die Unternehmen können die Preise anheben - und Betroffene können nichts dagegen tun.

Zu den Artikeln aus Focus und Tagesspiegel

HURRA, ENDLICH ROLLEN WIEDER DEUTSCHE PANZER GEN RUSSLANDZitat aus dem Kinofilm Troja: "Krieg bedeutet, dass alte Männer reden und junge Männer sterben."

Erinnert das an irgend etwas?


Finden Sie weitere Artikel zu Politik

Artikel und Beiträge, die seit 07. September aktualisiert oder neu eingestellt wurden:11 wissenswerte Artikel aus Politik zu den Kategorien:
Ereignisse die man noch nach Jahren nicht vergessen sollte: Erinnerung

© infos-sachsen / letzte Änderung: - 09.08.2025 - 20:17